Es ist 20 Uhr und Audrey Donellan kommt gerade aus dem Fitnessstudio nach Hause. Sie war nie besonders sportlich, aber jetzt, in ihren Siebzigern, stemmt sie Eisen und hebt schwere Gewichte. Die Rentnerin aus New Jersey gab ihren Job als Schulsekretärin vor drei Jahren auf, nicht zufällig genau zu dem Zeitpunkt, als sie sich für das Gewichtheben interessierte. "Eine Freundin stellte mich ihrem Trainer, Ludwight Rigueur, vor, damit ich mich untersuchen lassen konnte. Ich sagte ihm, ich wolle stärker werden, meine Beweglichkeit und mein Gleichgewicht verbessern", sagt sie. "Es ging mir nicht darum, Gewicht zu verlieren - obwohl ich am Ende 40 Pfund abgenommen habe.
Rigueur erstellte für Donellan eine Reihe von Übungen zum Kraftaufbau, die sie zu Hause und im Fitnessstudio durchführen konnte. "Er führte mich auch in das Powerlifting ein", erklärt sie. "Ich hatte die großen Jungs dabei gesehen und war nie wirklich daran interessiert. Ich ging zu einem der Treffen und es sah nach Spaß aus. Ich habe es ausprobiert und es hat mir wirklich Spaß gemacht."
Im Januar nahm Donnelan an ihrem ersten Wettkampf teil. Sie war 71 Jahre alt. Sie hob 270 Pfund. "Die Wettkämpfe sind nicht halsbrecherisch", sagt sie. "Jeder unterstützt die anderen sehr. Sie wollen, dass man sein Bestes gibt.
Wie macht sie das? "Ich bin ziemlich alt, aber ich fühle mich jetzt besser als mit 44. Es geht um Lebensqualität. Ich bin Mitglied in zwei Fitnessstudios und habe in beiden Freunde. Das ist eine ganze Gemeinschaft für mich.